Kapellen an der Erft

Unser Kapellen blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Und sie schreibt sich stetig weiter. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Informationen zu unserer Heimat Kapellen/Erft an die Hand geben.

Die geographische Lage von Kapellen:

Kapellen/Erft liegt im Städtedreieck Köln- Düsseldorf – Mönchengladbach. Der Ort grenzt im Westen an die Ortschaft Hemmerden, im Süden an Wevelinghoven und im Osten an Neukirchen. Im Norden von Kapellen befindet sich Neuss – Holzheim. Durch Kapellen fließt die Erft. Daher auch die Ortsbezeichnung Kapellen/Erft.


Aus aktuellem Anlass: Nachdem wir unsere Heimatseite weitgehend überarbeitet haben, möchten wir uns in einer Arbeitsgruppe damit beschäftigen, unsere Seite “Kapellen/Erft” mit weiterführenden Informationen zu unserem Heimatort, seiner Geschichte und seinen Einwohnern zu füllen und zu aktualisieren. Es ist uns wichtig, dass unsere Geschichte erhalten bleibt und natürlich auch weiter fortgeführt wird. Mitglieder und Interessierte, die hierzu einen Beitrag leisten möchten, können sich gerne an unseren Vorstand wenden. Wir freuen uns über jeden, der am Erhalt und der Pflege der Erinnerung an unserer Heimat mitwirken möchte.

Sie sind noch kein Mitglied in unserem Heimatverein? Na dann los! Nur ein kleiner “Klick” und Sie können Teil unser engagierten Gemeinschaft werden.

Alt-Kapellen

In unserer Bildergalerie finden Sie Postkarten, die noch das alte Kapellen zeigen. Wir hoffen, auch die Galerie bald mit weiteren Impressionen füllen zu können. Wir möchten möglichst viel von dem vorhandenem Material für die Nachwelt erhalten und entsprechend digitalisieren.

Ausgewählte Geschichtsdaten zu Kapellen/Erft:

Jahr 2013

Seit der Einweihung der Gilverather Friedenskapelle (1988) gestaltet der Bäcker-und Konditormeister Günter Pesch mit seinen Mannen von den „Flotten Boschten“ zur Weihnachtszeit eine Weihnachtskrippe, mit wechselden Themen und Motiven.
In diesem Jahr wurde die 25. Krippe erstellt.

Jahr 2012

Alle Ortseingangsschilder nach Kapellen wurden mit dem Zusatz „Kapellen/Erft“ erweitert.

Jahr 2008

Kapellen hat wieder eine Weihnachtsbeleuchtung. Am 8. November fand auf dem Parkplatz des Landgasthauses Hages eine Einschaltfeier für die Weihnachtsbeleuchtung statt. 23 Sterne konnten eingeschaltet werden.

Jahr 2006

Kapellen hat am 31. Dezember mit den zugehörigen Ortsteilen Gilverath, Neubrück, Grüssem und Mühlrath 5521 Einwohner.

Jahr 2005

Kapellen feiert das 850-jährige Jubiläum.
Im Bereich Talstraße, zwischen Bahnlinie und der Autobahn A46, entsteht das Neubaugebiet „Kapellen Tal“. Hier sollen bis 2014, 1500 Familien eine Heimat finden.

Jahr 1999

Am 19. September wurde das Anwesen der Friedenskapelle um einen Glockenturm erweitert. Hier ist ein Glockenspiel, bestehend aus 12 Glocken, untergebracht, welches allabendlich zum Weltfrieden ermahnt.

Jahr 1990

Die Skulptur “Der Ziegelträger von Rudolf Meschede”, die von Peter Schlösser und Peter Winzen entworfen wurde, erinnert an die Zeit der Ringofen-Ziegelei Rosen. Sie bildet heute eine der Sehenswürdigkeiten im Ortskern von Kapellen.

Jahr 1988

Für den Frieden in der Welt errichtete der Jägerzug „Flotte Boschte“ (gegründet 1965) die Friedenskapelle in der Gilverath.
Nach den Plänen des Architekten Peter Pfeiffer (Gründungs – und Vorstandsmitglied der Kapellener Jonge) erfolgte im September die Grundsteinlegung. Und die Einweihung konnte am Sonntag, dem 10. September, gefeiert werden.

Jahr 1975

Kapellen wurde in die Stadt Grevenbroich eingemeindet.

Kapellen/Erft vor seiner Eingemeindung

Jahr 1964

Kapellen hat 3328 Einwohner.

Jahr 1945

Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Kapellen beklagt 86 tote Bürgerinnen und Bürger. Nicht berücksichtigt sind evtl. als vermisst gemeldete Wehrmachtsangehörige.

Jahr 1932

Die allgemeine Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit machen sich auch in Kapellen bemerkbar.Auch das Vereinsleben litt darunter.

Jahr 1926

Die Ringofen-Ziegelei Rosen wurde geschlossen.

Jahr 1921

Die Amtsverwaltung wurde von Hemmerden nach Kapellen verlegt.

Jahr 1910

Die Ortsbezeichnung Capellen wurde am 1. Juni in Kapellen geändert.

Jahr 1885

Der Bauunternehmer Adam Rosen betrieb in Capellen eine Ringofen-Ziegelei, mit zeitweise 60
Mitarbeitern.

Jahr 1869

Die Bahnstrecke Neuss Düren, mit Haltepunkt Capellen/Wevelinghoven, wurde am 1. September eröffnet. Streckenverlauf von Düsseldorf bis Köln-Deutz.
Besonderheit: Zwischen Neuss-Holzheim und Grevenboich ist die Strecke zweigleisig.

Jahr 1816

Capellen wurde selbständige Gemeinde und wurde dem Kreis Grevenbroich zugeteilt.

Die frühe Geschichte von Kapellen/Erft

Jahr 1815

Capellen kam an das Königreich Preußen.

Jahr 1794

Bis zu diesem Jahr gehörte Capellen zu Kurköln. Französische Truppen besetzten den Ort.

Jahr 1647

Eine Getreidefabrik in Neubrück wurde im Nahbereich der „Arfe“ (heute Erft), der Fluss
diente als Antriebskraft, eröffnet. Diese Fabrik verarbeitete bis zum Jahre 1850 Raps und Rübsamen zu  Beleuchtungszwecken.

Jahr 1347

Das Capellener Schloss wurde vollständig zerstört.

Jahr 1320

Die Arlefe wurde umbenannt in „Arfe“ (heute Erft).

Jahr 1229

Erste Nennung der katholischen Kirche von Capellen/Arlefe. Sie war eine Eigenkirche von den St. Apostelen in Köln. Das Patronat ging später auf die Herren von Dyck über.

Jahr 1155

Capellen an der Arlefe -heute Erft-wird erstmals urkundlich erwähnt.

Jahr 700

Die Erft wurde erstmals erwähnt. Sie hieß zunächst „Arnapa“, später „Arnefe“ und „Arlefe“


Hinweis zur Geschichte Kapellens:

Diese Geschichte von Kapellen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte der Betrachter dieser Seite Wissenswertes hier nicht wiederfinden, dann freuen wir uns sehr, wenn wir diese Informationen erhalten. Natürlich sind auch wir bemüht, weiteres Bildmaterial zu unserem Heimatort aus Archiven und von Zeitzeugen zusammenzutragen. Wir freuen uns, wenn Sie gelegentlich vorbeischauen. Vielleicht gibt es ja etwas Neues – Altes, was Ihnen noch nicht über unser Kapellen/Erft bekannt gewesen ist.

Neben Ihrem Beitrag zu unserer Seite freuen wir uns immer auch, wenn unsere Inhalte mit anderen geteilt werden. Gelegenheit dafür bekommen Sie hier:

Nach oben